Herzlich willkommen auf der Website der Sternwarte Stutensee!
Hier finden Sie Informationen über Veranstaltungen, astronomische Ereignisse und andere Dinge. Um immer auf dem laufenden zu bleiben gibt es auch Newsletter. Um diese zu benutzen, registrieren sie sich bitte und wählen die für Sie passenden Newsletter aus. Schreiben Sie uns gerne Anregungen, Wünsche oder auftretende Probleme, wir freuen uns über jedes Feedback!
Gesucht: Die Betreuer der Sternwarte suchen im Schulumfeld, z.B. in der Elternschaft oder ehemaligen Schülerschaft, nach Mitstreitern, welche sich für die Mitarbeit bei der Nutzung und Weiterentwicklung der Sternwarte interessieren.
Am Freitag, dem 14. Januar 2022 in der Zeit von 19.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr hält Uwe Schierhorn, Partnerlehrer des HdA HD, im Rahmen seiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Verein der Schul- und Volkssternwarte Dahlewitz einen Online-Vortrag mit dem Thema: "Astronomische Jahresvorschau 2022".
Der Vortrag wendet sich an ein allgemein an Astronomie interessiertes Publikum ab 14 Jahren. Im Vortrag gibt es eine Vorschau auf das Jahr 2022 in astronomische Hinsicht. Voraussagbare astronomische Ereignisse wie Finsternisse und Bedeckungen heller Sterne, Meteorströme, Planetensichtbarkeiten und Sonnenaktivitäten werden mit Erklärungen und einigen für 2022 wichtigen Zahlen ergänzt.
Zur Teilnahme an diesem Vortrag muss der entsprechende Link auf der Homepage des Sternwartenvereins: www.sternwartedahlewitz.de am 14.1.22 ab 18.50 Uhr angewählt werden.
Besonders ist, dass dieser Tag zeitgleich auf der ganzen Welt ausgerichtet wird, immer eine Uni mit einer Klasse. Diesmal saß z.B. eine Klasse in einem 800m tiefen Labor in Spanien und eine weitere aus Italien hatte schon die ganze Woche Messungen gemacht. Insgesamt waren es über 80 Klassen, die meisten natürlich in Europa und der USA, aber auch eine Klasse aus China war dabei, bzw. der Lehrer (vermutlich schliefen die Schüler schon?). Es ist eines der Master-Class-Projekte, es gab am Ende auch ein Zertifikat für die Schüler.
Folgend zwei Berichte von Schülerinnen der Klasse 9 und Schülern der Klasse 11.